

Thuja-FAQ – Warum es Zeit ist, sich von der Thuja zu verabschieden?
Jahrelang war die Thuja der Inbegriff des perfekten Sichtschutzes – doch heute ist sie vor allem eins: ein Pflegefall. Braune Nadeln, kahler Wuchs, hohe Wasserkosten. Spätestens jetzt ist klar: Die Thuja hat ausgedient!
Hier erfährst du, warum Thuja keine Zukunft hat und was du stattdessen pflanzen kannst.
FAQ – Ihre Fragen zur Unkrautvernichtung mit Heisswasser und Dampf
Warum sterben Thujas immer häufiger ab?
Das Klima hat sich verändert – und die Thuja kommt damit nicht klar.- Zu trocken im Sommer: Thuja braucht viel Wasser, kann aber keine Hitze vertragen.
- Zu wenig Niederschläge im Winter: Kein Schnee, keine Feuchtigkeit – der Boden trocknet aus.
- Bodenprobleme: Besonders in lehmigen Böden verhungert die Thuja, weil die Wurzeln nicht genug Wasser aufnehmen können.
- Schädlings- und Pilzanfälligkeit: Eine geschwächte Thuja wird anfälliger für Krankheiten.
Warum wird meine Thuja braun?
Es ist kein Pilzbefall, sondern ein Klima-Problem.
- Zu heiss, zu trocken, zu wenig Niederschlag – Thuja kommt damit nicht klar.
- Selbst wenn sie bewässern, bleibt der Boden oft zu trocken – oder es entsteht Staunässe.
- Ein Rückschnitt bringt nichts. Die kahlen Stellen werden nie wieder grün.
Kann ich meine Thuja noch retten?
Nein. Punkt.- Wer glaubt, dass Düngen oder Rückschnitt hilft, kann sich das sparen.
- Braune Stellen erholen sich nicht. Die kahlen Äste bleiben kahl.
- Auch Bewässerung hilft nicht mehr – die Pflanze ist dauerhaft geschädigt.
Ist meine Thuja von einem Pilz befallen?
Nein. Höchstwahrscheinlich nicht.- Viele glauben, dass ein Pilz die Thuja tötet – in Wahrheit liegt es am Klima.
- Hitze, Trockenheit und Wassermangel setzen ihr so zu, dass sie abstirbt.
Welche Hecke ist besser als Thuja?
Bessere Alternativen gibt es viele:- Hainbuche – robust, winterhart und bildet dichte Hecken
- Wildrose – Sichtschutz, Blütenpracht und ein Paradies für Insekten
- Eibe – immergrün und unverwüstlich (aber giftig für Haustiere
- Liguster – schnellwachsend und pflegeleicht
Warum ist ein lehmiger Boden schlecht für Thuja?
Lehmiger Boden + Thuja = tödliche Kombination.- Wasser sickert schlecht ab → Wurzeln bekommen nicht genug Sauerstoff
- Im Sommer steinhart, im Winter zu nass → Perfektes Chaos für die Pflanze.
- Durch den Klimawandel noch extremer: Lehmböden speichern entweder zu viel Wasser oder trocknen komplett aus
Wie funktioniert die Thuja-Raussreissaktion?
Genug von kranken, kahlen Thuja-Hecken? Dann weg damit!- Wir reissen die Thuja-Hecke radikal raus – inklusive Wurzeln.
- Wir entsorgen alles fachgerecht.
- Wir bereiten den Boden für neue, nachhaltige Pflanzen vor.
Wie teuer ist das Entfernen einer Thuja-Hecke?
Das hängt von der Länge und Höhe der Hecke ab. Wir machen ihnen ein unverbindliches Angebot.Ist die Thuja giftig?
ja.- Rinde und Nadeln sind giftig für Mensch und Tier.
- Hunde und Katzen sollten nicht an Thuja knabbern.
Noch Fragen? Jetzt Expertenrat holen!
Jetzt Beratung buchen und Thuja-Probleme lösen.
Thuja raus, Zukunft rein Ihre Hecken in guten Händen bei der JOHO Garten AG!
Wenn Sie Ihre Thuja loswerden wollen, jetzt Raussreissaktion sichern!