Hirse im Rasen bekämpfen: Freund oder Feind?

Zu Beginn des 21. Jahrhunderts wurde der Buchsbaumzünsler nach Mitteleuropa eingeschleppt; in der Schweiz tauchte er erstmals um 2007 auf. Seitdem trat der ostasiatische Kleinschmetterling in Riesenschritten seinen – Achtung: Ironie – Triumphzug durch unser Heimatland an. Immer wieder, gleichsam in Etappen, sorgt «Diaphania perspectalis», wie er in der Fachsprache heisst, für massig Ärger unter den Buchsliebhabern. Zuletzt war dies im Sommer der Fall. Grund dafür war wahrscheinlich der Verkauf von infizierten Buchsbäumchen. Auf diese Weise hatte sich der Falter, der eine Flügelspannweite von 40 bis 45 Millimetern erreichen kann, in rasantem Tempo weiterverbreiten können.

Unkraut entfernen mit Heisswasser

Während die übrigen Pflanzen im Garten erst allmählich in Fahrt kommen, spriesst eines schon munter drauf los: das Unkraut. Mitunter nehmen die Wildkräuter, die sich breitmachen, ohne dass man sie angesät hätte, den übrigen Pflanzen den Platz weg. Höchste Zeit also, dass wir uns mit dem Thema Unkraut einmal ausführlich auseinandersetzen!