Eukalyptus

Es gibt Pflanzen, die gehören einfach nicht hierher. Zumindest dachte man das lange. Eukalyptus? In der Schweiz? Und dann auch noch ausgepflanzt im Garten? Unser Ueli Joho war selbst skeptisch, als er vor vier Jahren die ersten Setzlinge in die Erde brachte. Doch weil in Zeiten des Klimawandels selbst altbewährte Pflanzen nicht mehr so recht mitspielen, war es an der Zeit, über den Tellerrand zu blicken.

Nadelbäume

Die besten Nadelbäume für klimafitte Gärten: Die Sommer werden heisser, die Winter unberechenbarer – und viele Gärten geraten zunehmend unter Stress. Wo einst dichte, immergrüne Hecken Schutz und Struktur boten, zeigen sich heute braune Flecken, kahle Stellen und kränkelnde Pflanzen. Besonders klassische Heckenpflanzen wie die Thuja leiden unter Trockenheit, Krankheiten und extremen Wetterverhältnissen. Doch es gibt eine Lösung.

Gartenboden

In den letzten Jahrzehnten haben wir uns stark auf Kunstdünger verlassen, doch das führt oft zu einem einseitigen, ausgelaugten Boden. Der Kunstdünger fördert zwar kurzfristig das Pflanzenwachstum, entzieht dem Boden jedoch langfristig wertvolle Nährstoffe – das Ergebnis?

Wildbienenhotel und Schmetterlingsblume

Biodiversität liegt im Trend! Dank Initiativen wie «Mission B» in den Schweizer Medien und Aktionen von Migros («Nature Heroes») sowie Coop («Abenteuer Natur») sind Begriffe wie «Schmetterlingsstauden», «Bienenweiden» und «Wildbienenhotels» in aller Munde. Doch oft fehlt der Blick hinter die Kulissen. Warum etwa ein einzelnes Wildbienenhotel Experten zum Stirnrunzeln bringt, wollen wir hier beleuchten!

Naturgarten

Träumen Sie davon, dass Ihr Garten mehr sprüht, mehr Natur bietet? Mit einem Naturgarten wird dieser Traum Wirklichkeit! Doch bevor Sie Ihrem Rasenmäher in Rente schicken, lernen wir zusammen, was diesen Garten wirklich auszeichnet.

Pfaffenhütchen und Schneeball

In der wunderbaren Welt der Pflanzen gibt es immer wieder erstaunliche Phänomene zu entdecken. Zwei beeindruckende Beispiele dafür sind das Pfaffenhütchen (Euonymus europaeus) und der Schneeball (Viburnum opulus). Diese Sträucher sind nicht nur für ihre attraktiven Blüten und leuchtenden Früchte bekannt, sondern auch für ihre bemerkenswerte Fähigkeit zur Regeneration. Grund genug sich einmal genauer mit diesem Phänomenen zu beschäftigen und die aussergewöhnliche Anpassungsfähigkeit von Pfaffenhütchen und Schneeball unter die Lupe zu nehmen.